Idee
Die Digitale Transformation zwingt Unternehmen zur Entwicklung neuer Strategien und Geschäftsmodelle, um sich fit für die Zukunft zu machen. Vor diesem Hintergrund wandelt sich auch die Rolle von Kommunikatoren in Unternehmen. Der Bedarf nach Vermittlung von komplexen Inhalten nimmt zu – eine Kernaufgabe der Unternehmenskommunikation. Eine neue Aufgabe kommt für die Kommunikatoren hinzu: Agile Methoden im Unternehmen verankern und damit die Digitale Transformation vorantreiben. Agile Methoden eignen sich für kreative Findungsprozesse und komplexe Problemlösungsverfahren sowie teilweise auch für Projektmanagement.
Um agile Methoden zielgerichtet und erfolgreich einzusetzen, benötigen Kommunikatoren klare Definitionen und damit Methodenkompetenz. Daher stellen wir beim Camp „Communication goes agile“ am ersten Tag agile Methoden und Möglichkeiten der Umsetzung vor. Am zweiten Tag öffnen wir ganz im Sinne des BarCamps die Bühne für eure spannenden Beiträge, Projekte und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.
Vom 19. – 20. Januar 2018 findet unter dem Titel „Communication goes agile“ das erste BarCamp statt, das die Themen Agilität und Unternehmenskommunikation verbindet. Wir freuen uns auf Teilnehmer mit Berufserfahrung aus Unternehmen und Agenturen. Gemeinsam wollen wir auf dem Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg Schritte in die agile Zukunft der Unternehmenskommunikation zwischen Design Thinking, Scrum und Kanban gehen.
Vorläufiges Programm
Bootcamp (19.01.2018)
Uhrzeit | Programm |
---|---|
09.00 - 09.45 | Anmeldung und Frühstück |
09.45 - 10.00 | Begrüßung, Vorstellung Ablauf und des Teams |
10.00 - 10.30 | Einführung |
10.45 - 11.30 | Workshop Methodenüberblick |
11.45 - 12.30 | Workshop Methodenüberblick |
12.30 - 13.30 | Mittagspause |
13.30 - 14.00 | Workshop agile Methoden in der Praxis |
14.15 - 15.00 | Workshop agile Methoden in der Praxis |
15.10 - 15.55 | Workshop agile Methoden in der Praxis |
16.15 - 17.00 | Workshop agile Methoden in der Praxis |
17.10 - 17.50 | Workshop agile Methoden in der Praxis |
18.00 - 18.10 | Wrap-up |
18.10 - 18.45 | Wie funktioniert ein BarCamp |
Ab 19.00 | Abendevent: Streetfood, DJ und Get-together |
BarCamp (20.01.2018)
Uhrzeit | Programm |
---|---|
08:30 - 09.15 | Anmeldung und Frühstück |
09:15 - 09.30 | Begrüßung und Vorstellung des Ablaufs |
09:30 - 10.00 | Session Pitch |
10:15 - 11.00 | Session Block 1 |
11.15 - 12.00 | Session Block 2 |
12.00 - 12.45 | Fingerfood & Lunchboxen |
13:00 - 13.45 | Session Block 3 |
14.00 - 14.45 | Session Block 4 |
15:00 - 15.30 | Abschlussrunde |
Sessions
Hast du einen Vorschlag für eine spannende Session? Dann sende uns eine Mail mit einem kurzen Beschreibungstext an Daniel.Konrad@jp-kom.de. Wir schreiben ihn auf eine Wall und sharen diese dann rechtzeitig vor dem BarCamp mit euch.
Wie läuft ein BarCamp ab?
BarCamps sind eine Form der Großgruppenmoderation und leben von der aktiven Teilnahme der Besucher. Egal ob Präsentation, Diskussionsrunde, Case oder Fragestellung – jeder Teilnehmer ist eingeladen zu Beginn des BarCamp-Tages eine Session anzubieten. Sessions können spontan oder vorbereitet sein. Die Anbieter stellen den Teilnehmern ihre Session kurz vor und stimmen per Handzeichen darüber ab, welche Themen sie interessieren.
Im Sessionplan, auch als Grid bezeichnet, wird der Tag geplant. Sessions werden mit Uhrzeit und Ortsangabe für alle Teilnehmer sichtbar veröffentlicht. Um den Einstieg ins Thema Agile Methoden zu erleichtern, bieten wir am Freitag ein Bootcamp an, das in Design Thinking, Scrum, Kanban und weitere grundlegende Themen sowie ins BarCamp-Prinzip und in die Session-Gestaltung einführt. Zum abendlichen Networking sind auch BarCamp-Pros herzlich eingeladen. Am Samstag starten wir mit dem BarCamp durch.
Anmeldung
Unten findet Ihr die Anmeldung. Wir bieten ein Gesamtticket für beide Tage und Einzeltickets für den ersten und zweiten Tag an. Im Ticket inbegriffen sind Essen und Getränke während des gesamten Camps.
Ort
Mit dem Bus
Von Darmstadt: Linie 671 ab Darmstadt Hauptbahnhof in Richtung Groß-Umstadt-Wiebelsbach Sportplatz, Haltestelle: Dieburg Hochschule Süd Der Bus hält u.a. am Luisenplatz in Darmstadt (Stadtzentrum) und am Ostbahnhof (Jugendherberge) Abfahrtzeiten: Freitag (Hbf Darmstadt): 8.05 Uhr, 8.35 Uhr, 9.05 Uhr, 9.30 Uhr (Fahrzeit: 35 bis 40 Minuten) Samstags fährt der Bus nicht bis zum Mediencampus. Vom Darmstädter Hauptbahnhof kommt man am besten mit der Regionalbahn nach Dieburg.
Mit der Bahn
Von Aschaffenburg: Regionalbahn Richtung Wiesbaden, Haltestelle: Dieburg. Von Darmstadt: Regionalbahn Richtung Aschaffenburg, Haltestelle: Dieburg. Vom Bahnhof Dieburg mit der Buslinie 679 oder zu Fuß (circa 15 Minuten) zur Hochschule. Alternativ: Mit dem Anruf-Sammeltaxis zum ÖPNV-Tarif. Regeln für das Sammeltaxi:
- Fahrten täglich von 7:00 – 23:00 zur vollen und halben Stunde
- Abfahrt: von einer der vorgegebenen Abfahr-Haltestellen (hier: Bahnhof Dieburg)
- Bestellung: bis spätestens 30min. vor Abfahrt unter
06071 – 8 88 88
Informationen zum lokalen Nahverkehr gibt es unter: www.rmv.de
Mit dem Auto
Anfahrt aus Richtung Hanau/Frankfurt/Offenbach:
Über BAB 3 oder B45 zur Ausfahrt Hanau/Weiskirchen. Dort auf die B 45 Richtung Darmstadt/Dieburg und an der Abzweigung Dieburg-Ost zur B26 Richtung Aschaffenburg/Babenhausen. An der 1. Verkehrsampel links Richtung Dieburg, nach ca. 500 m dem Schildern zur Hochschule Darmstadt folgen.
Anfahrt aus Richtung Aschaffenburg/Würzburg/Fulda:
Über BAB 3 oder BAB 45 zur AS Stockstadt dort auf die B 469 Richtung Darmstadt/Babenhausen weiter bis zur Stadtgrenze Dieburg/Anschluss B 45 dann an der Verkehrsampel rechts ab Richtung Dieburg/Fachhochschule zur Hochschule Darmstadt.
Anfahrt aus Richtung Michelstadt/Mosbach/Heilbronn:
Über die B45 aus Richtung Michelstadt/Höchst im Odenwald bis zur Ausfahrt Dieburg-Mitte/Groß-Umstadt der B26. An der folgenden Ampelkreuzung rechts, auf die Umgehungsstraße einbiegen und vor der Kreuzung links zur Hochschule Darmstadt abbiegen.
Anfahrt aus Richtung Darmstadt/Mainz/Heidelberg/Mannheim:
Über die BAB 5 und BAB 67 bis zum Kreuz Darmstadt, dort auf die B 26 Richtung Dieburg/Aschaffenburg, die B 26 an der Ausfahrt Dieburg-Mitte/Groß-Umstadt in Richtung Dieburg verlassen und an der folgenden Ampelkreuzung rechts auf die Umgehungsstraße einbiegen. Vor der nächsten Kreuzung links zur Hochschule Darmstadt abbiegen.